Wasserstoffprojekt ECHO-WAVE erhält nationale Förderung

Das luxemburgische Ministerium für Wirtschaft (MECO) hat in seiner Veröffentlichung bekanntgegeben, dass das Projekt „ECHO-WAVE“ zu den zwei Gewinnern der nationalen Pilotausschreibung zur Produktion von erneuerbarem Wasserstoff in Luxemburg gehört.

Das ist ein wichtiger Meilenstein für GPSS hin zur Realisierung einer ersten Wasserstoffproduktion in Luxemburg. Nach mehr als 3 Jahren Arbeit zur Auswahl eines geeigneten Standorts und der Durchführung einer detaillierten Machbarkeitsstudie konnte ECHO-WAVE sich in der diesjährigen Ausschreibung durchsetzen. Das Projekt hat alle Kriterien erfolgreich erfüllt, zu denen insbesondere der Nachweis des innovativen Charakters gehörte.

Die Wasserstoffproduktion aus direkt verbundenen erneuerbaren Energien, bestehend aus Windkraft und Agri-PV, erfolgt durch die Elektrolyse mit einer Nennleistung von 2,5 MW. So wird die Belastung des öffentlichen Stromnetzes reduziert und wirklich grüner Wasserstoff produziert.

Durch die nationale Förderung erhält das Projekt eine finanzielle Unterstützung über einen Zeitraum von 10 Jahren. Dies hilft die aktuell noch existierende Lücke zwischen Produktionskosten und Marktpreis des erneuerbaren Wasserstoffs zu schließen und mit dem Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur in Luxemburg zu beginnen.

Der Betrieb der Produktionsanlage wird durch das Tochterunternehmen H2 Energiewiss Kielen S.à r.l. erfolgen.

Link zur Veröffentlichung des MECO:

https://meco.gouvernement.lu/fr/actualites.gouvernement2024+fr+actualites+toutes_actualites+communiques+2025+05-mai+27-appel-projets.html